Proseminar: Rezensionskurs - Die Parteienlandschaft auf Taiwan Leiter: Michael Rudolph (M.A.) Ort: Sinologisches Seminar der Universität Heidelberg Semester: SS 1997
Als am 6. Okober 1996
die Taiwanesische Unabhängigkeitspartei (TAIP), eine Splitterpartei der seit
1986 bestehenden und 1988 zugelassenen Demokratischen Fortschrittspartei
(DPP), offiziell gegründet wurde, handelte es sich bei ihr um die 82.
registrierte Partei auf Taiwan. Gleichwohl gilt sie schon heute als vierte
politische Kraft nach der Nationalen Volkspartei (KMT), der DPP und der Neuen
Partei (NP), welche 1993 als Splitterpartei aus der KMT hervorgegangen war. Die Herausbildung einer dynamischen
Parteienlandschaft ist ein wichtiger Aspekt des seit 1986 auf Taiwan
stattfindenden Demokratisierungsprozesses. Drei Bereiche sollen bei der
Behandlung des Themas im Vordergrund stehen: (1.) die institutionellen und
verfahrenstechnischen Grundlagen, auf denen sich Parteienpraxis und
Parteienbildungsprozesse auf Taiwan während der letzten 50 Jahre abspielten.
In diesem Zusammenhang sollen der Verfassung und Verfassungspraxis seit 1947
sowie dem Wahlsystem auf Taiwan (SNTV) besondere Beachtung zukommen; (2.) die Konzepte und Ideologien der wichtigsten
(o.g.) Parteien und deren Faktionen sowie die
jeweilige Bedeutung im soziopolitischen Kontext; (3.) die politische Praxis auf Taiwan.
Besonderes Gewicht soll hier auf die Untersuchung der Interaktion von
Parteien und Wahlvolk gelegt werden. Angesichts seit Ende der 80er Jahre um
sich greifender Wahlkorruption und Amtspatronage
erscheint es zum einen notwendig, die Rolle von Beziehungen (guanxi) in Taiwans politischer Praxis einer genaueren
Betrachtung zu unterziehen. Behandelt werden muß
aber auch das Phänomen der 'Ethnisierung von Politik' auf Taiwan, d.h. die
Implikationen, die die heterogene ethnische Zusammensetzung der
Inselbevölkerung auf Parteienpraxis und Wahlverhalten hat. Literaturverzeichnis zum Rezensionskurs 'Die
Parteienlandschaft auf Taiwan' Amt für Taiwan-Angelegenheiten und Presseamt
beim Staatsrat der VR China (Hg.), Die Taiwan-Frage und die Wiedervereinigung
Chinas, Beijing, August 1994. (Nach: China aktuell
8/1993, S. 942-947). Bosco, Joseph, 1994, " Cabestan, Jean-Pierre, Taiwan-Chine populaire:
l'impossible reunification, Paris 1995. Chang Mao-kuei 1996, "Political
Transformation and the 'Ethinization' of Politics in Taiwan", in:
Schubert, Gunter/ Schneider, Axel (ed.), 1996, Taiwan an der Schwelle zum 21. Jahrhundert – Gesellschaftlicher Wandel,
Probleme und Perspektiven eines asiatischen Schwellenlandes, Mitteilungen des Instituts für Asienkunde,
Nr. 270, Hamburg, 135-152. Chang Wu-yueh,
"The German and Korean Models and Interaction Across the Taiwan Strait:
A Comparative Study", in: Issues & Studies Nr. 10, 1992, S. 90-115. Chao Chien-min,
"David and Goliath: A Comparison of Reunification Policies Between
Mainland Chen Ming-tong, 1996, "Local Factions and Elections in Taiwans Democratization", in: Tien
Hung-mao (ed.) ,1996, Chen Te-sheng,
"Mainland Cheng Chou-ping, 1995, "The Interaction of Ethnicity and
Party Politics in Cheng Tun-jen / Hsu Yung-ming, 1996, "Issue Structure, the DPP's Factionalism, and Party Realignment", in: Tien Hung-mao (ed.), 1996, Cheng Tun-jen/Huang
Chi/Wu, Samuel (Hg.), Inherited Rivalry: Conflict across the Taiwan Straits,
Cheng, Tun-jen/
Haggard, Stephan (Hrsg.) 1992: Political Change in Dickson, Bruce J., 1996, "The Kuomintang before
Democratization: Organizational Change and the Role of Elections", in: Tien Hung-mao (ed.), 1996, Domes, Jürgen,
"The Reunification of Domes, Jürgen, 1996, "Die Rolle der Wahlen
im Demokratisierungsprozeß seit 1986", in:
Schubert, Gunter/ Schneider, Axel (ed.), 1996, Taiwan an der Schwelle zum 21.
Jahrhundert - Gesellschaftlicher Wandel, Probleme und Perspektiven eines
asiatischen Schwellenlandes. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Nr.
270, Hamburg, 39-60. Gail Arrigo, Linda, 1994, "From
Democratic Movement to Bourgeois Democracy: The Internal Politics of the Gold, Thomas B., 1986, State and Society in the Grauwels,
Stephan, 1996, "The Democratic Progressive Party at a Turning Point:
From Radical Opposition to a Potential Coalition Partner", in: Schubert, Gunter/ Schneider, Axel
(ed.), 1996, Herrmann-Pillath, Carsten, Wirtschaftsintegration durch
Netzwerke: Die Beziehungen zwischen Taiwan und der Volksrepublik China,
Baden-Baden 1994. Hsieh John Fu-sheng ,1996, "The
SNTV System and its Political Implications", in: Tien
Hung-mao (ed.), 1996, Huang Teh-fu ,1996, "Elections and
the Evolution of the Kuomintang", in: Tien
Hung-mao (ed.), 1996, Huang, Teh-fu 1995:
"Electoral Competition and the Evolution of the Kuomintang", in:
Issues and Studies, Jg. 31, Nr. 3 (Mai), S. 91-120. Kracht, Tiemo,
"German Unification Policies since 1949: Implications for Lasater, Michael L., The Changing of the
Guard: President Clinton and the Security of Leng, Shao-chuan / Lin, Cheng-yi,
1993, "Political Change on Lin Yu-fang, "The German Unification
Model: Applicable to Liu I-chou, 1996, "The Behaviour of
Voters in 1992: Consolidation of Partisan Ties", in: Tien
Hung-mao (ed.), 1996, Lüpke, Bernd-Geseko von, Die Taiwan-Politik der
Volksrepublik China seit 1980, Hamburg 1988. Nieh Yu-hsi, "Zu Taiwans neuer
Wiedervereinigungspolitik: Ein chinesischer Staat, zwei politische
Gebilde", in: China aktuell 4/1991, S. 233-236. Parish, W.L. / Chang Charles Chih-hsiang
,1996, "Political Values in Peng, Huai-en 1994: T'aiwan
cheng-tang cheng-chih
(Die taiwanesische Parteienpolitik), Taipei (Fengyun). Rat für Festlandangelegenheiten, Die
Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße, Exekutiv-Yüan,
Republik China, Juli 1994. (Nach: China aktuell 8/1994, S. 855-868.). Rubinstein, Murray A. (Hrsg.)
1994: The Other Rudolph, Jörg-Meinhard, Die Kommunistische Partei Chinas und Taiwans
(1921-1981), München 1986. Sandschneider, Eberhard, "Das "Modell Deutschland" und die
Perspektiven der chinesischen Wiedervereinigung", in: Kuo Heng-yü/Leutner,
Mechthild (Hg.): Deutschland und China, München 1994, S. 13-31. Schneider, Axel, 1996, "Die Verfassungsreform
in der Republik China auf Taiwan, 1990 bis 1995 - Verlauf, Ergebnisse und
beeinflussende Faktoren", in: Schubert, Gunter/ Schneider, Axel (ed.),
1996, Taiwan an der Schwelle zum 21. Jahrhundert - Gesellschaftlicher Wandel,
Probleme und Perspektiven eines asiatischen Schwellenlandes. Mitteilungen des
Instituts für Asienkunde, Nr. 270, Hamburg, 7-38. Schubert, Gunter 1992: "Constitutional
Politics in the Republic of Schubert, Gunter 1993: "Taiwan nach den ersten gesamtnationalen
Parlamentswahlen - der neue Legislativyuan und
seine zukünftige Bedeutung im politischen System Taiwans", in: Asien,
Nr. 47, April, 30-43. Schubert, Gunter 1994: Taiwan - die chinesische Alternative.
Demokratisierung in einem ostasiatischen Schwellenland (1986-1993).
Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg, Nr. 237, Hamburg. Schubert, Gunter, 1994, Taiwan - die chinesische
Alternative - Demokratisierung in einem ostasiatischen Schwellenland
(1986-1993), Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg, Nr. 237,
Hamburg. Schubert, Gunter, 1996, "Faktionalismus, Abspaltung und Konservative
Rückzugsgefechte - die KMT im Umbruch", in: Schubert, Gunter/ Schneider,
Axel (ed.), 1996, Taiwan an der Schwelle zum 21. Jahrhundert -
Gesellschaftlicher Wandel, Probleme und Perspektiven eines asiatischen
Schwellenlandes, Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Nr. 270, Hamburg,
61-84. Shiau, Chyuan-Jenq, 1996, "Elections and the Changing
State-Business Relationship", in: Tien Hung-mao (ed.), 1996, Simon, Denis F./ Kao, Michael Y.M. (Hrsg.)
1992: Taiwan. Beyond
the Economic Miracle. Armonk/ Tien Hung-mao / Cheng Tun-jen, 1997,
"Crafting Democratic Institutions in Tien Hung-mao, 1996, "Elections and Taiwans
Democratic Development", in: Tien Hung-mao (ed.), 1996, Tien, Hung-mao
1972: Government and Politics in Kuomintang Tien, Hung-mao
1989: The Great Transition. Political and Social Change in the Republic of Trampedach, Tim, "Taiwans Wiedervereinigungspolitik und das deutsche
Modell", in: Kuo Heng-yü/Leutner, Mechthild (Hg.), Deutschland und China, München
1994, S. 33-42. Trampedach, Tim, China auf dem Weg zur Wiedervereinigung? Die Politik der Guomindang auf Taiwan gegenüber der Volksrepublik China
seit 1987. Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Nr. 209, Hamburg 1992. Tränkmann, Beate 1995: Demokratisierung und Reform des politischen
Systems auf Taiwan seit 1990, unveröffentlichte Diplomarbeit, Institut f.
Politikwissenschaft, Universität Hamburg. Tsai Ling/ Myers, Ramon, H. 1992:
"Surviving the Rough-and-Tumble Presidential Politics in an Emerging
Democracy: The 1990 Elections in the Republic of Tsang, Steve (Hrsg.)
1993: In the Shadow of Wu An-chia, " Wu, Jaushieh Joseph
1995: Wu, Nai-teh 1987:
The Politics of a Regime Patronage System: Mobilization and Control within an
Authoritarian Regime, Dissertation, Institut für Politikwissenschaft, Yang, Hsu-sheng
1985: P'ou-hsi kuo-min-tang
p'ai-hsi (Analyse der KMT-Faktionen),
Yang, T'ai-shun 1991: Cheng-tang
cheng-chih yu t'ai-wan min-chu-hua
(Parteienpolitik und die Demokratisierung Taiwans). 10. Bd., Taipei: Min-chu chi-chin-hui (Democracy
Foundation). Zhan Jun, Ending the Chinese Civil War:
Power, Commerce, and Conciliation between |
|